Kategorie: Kinder- und Jugendhäuser

  • Mutter/Vater-Kind-Gruppe Stolberg

    In den unteren Bereichen des Hauses in Stolberg befinden sich getrennt vom Heimbereich 2 Wohneinheiten mit integrierter Küchenzeile und separatem Bad. Dieser Teilbereich bietet in ruhiger Atmosphäre Raum für 2 Mütter/Väter mit Kind. Die idyllische landschaftliche Lage des Hauses ist optimal für regelmäßige Spaziergänge. Das Fachpersonal leitet die jungen Eltern an, begleitet und beobachtet die…

  • Familiennahe Wohngruppe Stolberg

    Der Wohnbereich liegt in der oberen Etage des Hauses in Stolberg. Hier leben 8 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 16 Jahren in Ein- und Zweibettzimmern. Ihre tägliche Betreuung übernehmen ErzieherInnen und eine Hauswirtschafterin im Schichtsystem. Zielgruppe Kinder und Jugendliche, bei denen eine dem Wohl des Kindes entsprechende Erziehung im Elternhaus nicht mehr…

  • Betreutes Wohnen / Nachbetreuung

    Plätze: nach Bedarf Zielgruppe Jugendliche ab ca. 16 Jahre und junge Erwachsene ab 18 Jahre, die im Anschluss an die Lebensphase im Heim bzw. in der Verselbständigungsgruppe bereits weitgehend eigenständig leben, aber noch eine stundenweise pädagogische Betreuung bei der Verselbständigung und dem Aufbau eines eigenen Lebensumfeldes benötigen. Gerade in diesem schwierigen Lebensabschnitt stehen die PädagogInnen…

  • Familiennahe Wohngruppen Merseburg

    Zielgruppe Kinder und Jugendliche im Alter von 3 – 18 Jahren, die aus unterschiedlichen Gründen vorübergehend nicht in ihrer Familie leben können. Pädagogisches Angebot Kontinuierliches Beziehungsangebot im Heimalltag und Entwicklung der sozialen Kompetenz Vermittlung lebenspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten, sinnvolle Freizeitgestaltung Verselbständigungstraining Individuelle schulische Förderung Bei Bedarf Nachhilfe durch die hausinterne Schulpädagogin. Ziel ist die Entwicklung…

  • Familienersetzende Wohngruppe

    Zielgruppe Familiengelöste sowie verwaiste Kinder und Jugendliche, welche den Bedarf eines verlässlichen Vertrauensverhältnisses mit zwei festen Bezugspersonen haben, die ihnen Kontinuität und Familienersatz bis zur Selbstständigkeit bieten. Pädagogisches Angebot Aufbau intensiver Beziehungen in einer überschaubaren Familiengruppe Fördern der Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit im familiären Zusammenleben Strukturierung des familienorientierten Alltags in der Wohngruppe durch feste Rituale Gemeinsame…

  • Integratives heilpädagogisches Wohnen für Gehörlose/ Hörgeschädigte

    Zielgruppe Hörgeschädigte/gehörlose Kinder und Jugendliche, die aufgrund psycho-sozialer Entwicklungs-, Verhaltens- sowie Beziehungsstörungen und dadurch bedingter Lernprobleme vorübergehend oder längerfristig nicht in ihren Herkunftsfamilien leben können. Hörgeschädigte/gehörlose Kinder und Jugendliche, deren Familien es Schwierigkeiten bereitet, die Behinderung oder die Notwendigkeit spezifischer Förderung zu akzeptieren oder die überfordert sind. Pädagogisches Angebot Integration der Hörgeschädigten in den normalen…

  • Wohngruppe mit heilpädagogischer Orientierung

    Die Wohngruppe ist in der mittleren Etage des Fachwerkshauses in Stolberg zu Hause. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 3 – 16 Jahren leben hier in Ein- und Zweibettzimmern. Die direkte Betreuung übernehmen eine Heilpädagogin, ErzieherInnen und eine Hauswirtschafterin im Schichtsystem. Zielgruppe Kinder und Jugendliche, die wir im normalen gruppenpädagogischen Rahmen nicht oder nicht…

  • Außenwohngruppe Weinberg

    Die Außenwohngruppe für 11 Jugendliche ist auf die Verselbständigung und Vorbereitung der jungen Menschen auf das selbstständige Leben im eigenen Wohnraum ausgerichtet. Das Haus (5 Doppel-, 1 Einzelzimmer) liegt zentrumsnah am Rand eines Wohngebietes. Sein großer, abgeschlossener Hof erlaubt viele Freizeitaktivitäten. Im nahe gelegenen Geschwister-Scholl-Heim können die Jugendlichen den Tischtennis-, Bastel- und Fitnessraum sowie den…

  • Schutzstelle

    Die Schutzstelle im Geschwister-Scholl-Heim hat 3 Plätze für Kinder und Jugendliche von 0 – 18 Jahren. Es handelt sich um eine Inobhutnahme mit familienähnlicher Betreuung im Schichtdienst. Dem Team aus pädagogischen Vollzeitkräften (Erzieher, Sozialpädagogin) steht 5 Stunden/Woche ein Therapeut/Psychologe zur Seite. Aufnahmekriterien/Zielgruppe Der Bereich Inobhutnahme unterscheidet Selbst- und Fremdmelder sowie minderjährige unbegleitete Flüchtlinge (Rechtsgrundlage SGB…

  • Gruppe I und Gruppe II

    Unser Kinderheim liegt in einer Geschäftsstraße im Zentrum der Kleinstadt Zerbst, umgeben von Wohnhäusern und Geschäften. Die aufgenommenen Kinder und Jugendlichen sind in dieses soziale Gefüge integriert, was sehr günstige Bedingungen für ihre positive soziale Entwicklung schafft. Die Nachbarn akzeptieren die Kinder und erkennen sie als Mitbewohner an. Die beiden Heim-Wohngruppen bieten eine vollstationäre Hilfe…