-
Tagesgruppe Merseburg
Zielgruppe Familien mit Kindern und Jugendlichen, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden und bei denen Eigenressourcen sowie ambulante Hilfestellungen nicht ausreichen, um eine Veränderung des Familiensystems zu erreichen. Durch dei teilstationäre familienergänzende Arbeit soll der Verbleib der Kinder/Jugendlichen in Ihren Familien gesichert werden. Pädagogisches Angebot Intensive Schulbegleitung in enger Kooperation mit den Eltern (Integration…
-
Betreutes Wohnen Zerbst
Das Betreute Wohnen ist die letzte Stufe der Verselbständigung und der Vorbereitung auf ein selbstständiges Leben im eigenen Wohnraum. In 6 vom Träger angemieteten Wohnungen in Wohngebieten im Stadtzentrum Zerbst trainieren die Jugendlichen das eigenständige Wohnen. Zwei Sozialpädagoginnen unterstützen sie. Aufnahmekapazität: 8 Jugendliche. Zielgruppe Das Betreute Wohnen ist eine weiterführende Form der erzieherischen Hilfe für…
-
Heilpädagogische Mädchenwohnung
Die Wohngruppe nimmt 8 Mädchen auf. Sie nutzt ein freistehendes Haus in zentraler Lage. Es handelt sich um eine vollstationäre Hilfe für Mädchen in Form einer Heilpädagogischen Wohngruppe. Eine wesentliche Voraussetzung für die positive Entwicklung der Kinder/Jugendlichen ist ein Zuhause, das ihnen Geborgenheit und Nähe vermittelt. Ziel der pädagogischen Arbeit ist es, Auffälligkeiten im Sozialverhalten,…
-
Flexible Elternhilfe
Dieses Projekt befindet sich im Zentrum von Zerbst in einer der Geschäftsstraßen und in unmittelbarer Nachbarschaft des Stammhauses. Es bietet 8 Plätze für die Eltern-Kind-Arbeit. Zielgruppe (Werdende) Eltern mit Kindern im Alter von 0 – 6 Jahren, deren Lebenssituation durch hohe Belastungen und vielfältige Risiken gekennzeichnet ist. Ihrer Aufgabe, möglichst gute Entwicklungsbedingungen für ihre Kinder…
-
Integrative Einzel- und Kleinstgruppenförderung von Kindern- und Jugendlichen im schulpflichtigen Alter
Schulfrustration, -unlust und -verweigerung nehmen unter Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichsten Gründen zu. Ein Teil dieser Kinder wird sich dank konventioneller Maßnahmen und gezielter Hilfen zu Hause der Wichtigkeit eines Schulabschlusses bewusst. Bei anderen muss die Jugendhilfe korrigierend eingreifen. Diesem besonderen Handlungsbedarf begegnet unser Angebot zur integrativen Einzel- und Kleinstgruppenförderung. Wir wollen den Kindern/Jugendlichen durch…