-
Unser Gruppenurlaub in Österreich – Temperaturextreme inklusive
Nach einer langen Busfahrt kamen wir erschöpft in unserem Ferienhaus in Mittersill an und richteten uns ein. In den nächsten Tagen erlebten wir einen abwechslungsreichen Urlaub. Wir besuchten die Krimmler Wasserfälle, einige tolle Klammen und erkundeten unseren Urlaubsort. Das Highlight bildete eine Gondelfahrt auf einen 3029 m hohen Gletscher, das Kitzsteinhorn. Dort lag mitten im…
-
Stolberg läuft … und wir waren dabei!
Am 24. August war es wieder soweit: Punkt 12.00 Uhr gaben Kanonen den Startschuss zum 3. Stolberger Schlosslauf ab. Start und Ziel war das Schloss Stolberg – das Wahrzeichen der Stadt. Läufer aus den verschiedensten Regionen Deutschlands gingen an den Start. Die Laufstrecke führte mitten durch die Europastadt Stolberg mit ihren idyllischen Straßen und Fachwerkhäusern…
-
Ein Tag mit Förster Thiele
Fürstin zu Stolberg Stolberg-Stolberg ermöglichte Bewohnern des Kinder- und Jugendhauses Stolberg einen wunderschönen Ferientag mit dem Förster Thiele von der fürstlichen Forstverwaltung im Wald am Auerberg. Die Wanderung begann am Parkplatz Auerberg und führte durch die Holzchaussee und den Turmstieg hinauf zum Josephskreuz. Die Kinder und Jugendlichen lernten dabei einiges über die Pflanzen und Tiere…
-
Unser Bienenprojekt macht weitere Fortschritte
Weil es in Sachsen-Anhalt zu wenige Bienen und zu wenige Imker gibt, fördert das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Schulimkerprojekte. Als eine von sechs Schulen hat die Heimschule Lüttgenziatz eine komplette Schulimkerausstattung im Werte von 2000 € von der Agrarmarketinggesellschaft überreicht bekommen. Imker Sperfeldt aus Burg wird die Schüler anleiten und beraten, wie sie…
-
Umweltprojekt
Eine Wohngruppe unseres Kinder- und Jugendhauses Lüttgenziatz nutzte die nicht ganz so warmen ersten Ferientage um ein Umweltprojekt zu starten. Die Kinder erarbeiteten gemeinsam was zur Mülltrennung gehört, was für Müll verrottet und wie lange welcher Typ von Müll braucht um zu verrotten. Danach gingen wir bewaffnet mit Mülltüten und Handschuhe in den Wald und…
-
28. Behindertensportfest der Stadt Merseburg
Am 29.06.2019 fand in der Merseburger Rischmühlenhalle das 28. Behindertensportfest der Stadt Merseburg statt. Trotz sommerlicher Temperaturen waren rund 200 Sportler verschiedener Altersgruppen bereit, ihre Kräfte zu messen. Das Haus Lambarene war mit 12 aktiven Bewohnern und deren Betreuern vertreten. Im Mittelpunkt standen nicht Sieg und Niederlage, sondern es zählten der Spaß an Bewegung und…
-
Beste Resonanz auf diesjähriges Sommerfest
Absolut spitze fanden die Kinder- und Jugendlichen und auch die erwachsenen Besucher in diesem Jahr das Sommerfest des Albert-Schweitzer-Familienwerkes Sachsen-Anhalt e.V. Dieses Event, seit vielen Jahren im Landjugendheim Steutz von einem bewährten Team von Helfern organisiert und mindestens ein Jahr lang vorbereitet, ist der Höhepunkt im Vereinsleben, dem vor allem die Kinder und Jugendlichen aus…
-
Die „Heinrichs Hupfdohlen“ haben ein Herz für Kinder
Anlässlich einer Frauentagsparty trat das Walternienburger Männerballett „Heinrichs Hupfdohlen“ auf und sorgte beim Publikum für viel Spaß, Unterhaltung und gute Laune. Nach dem Auftritt der Künstler wurden mit einem Hut Spenden für einen guten Zweck gesammelt. Am letzten Freitag war es dann soweit. Die offizielle Spendenübergabe an die örtliche Kindertagesstätte des Albert-Schweitzer Familienwerkes Sachsen-Anhalt e.V.…
-
Comeback der Kelly Family – wir waren dabei
An einem verregnetem Samstag im Herbst des letzten Jahres schaltete ich durch das Fernsehprogramm und stieß zufällig auf eine Doku über die Kelly Family. Sofort fühlte ich mich in die 90er Jahre zurück gebeamt, als ich den Megahype um die Band mitverfolgt hatte. Durch die eingespielte Musik zwischen den Interviews wurde ein Kind nach dem…
-
Ein gemeinsames Abschiedsfrühstück
In unserem Mutter/Vater-Kind-Bereich des Kinder- und Jugendhauses Kupferhütte Sangerhausen gehört ein gemeinsames Frühstück zum Alltag. Es läutet den Tag ein, man kann sich besprechen, die Planung miteinander abstimmen und sich schlichtweg für den kommenden Tag stärken. Die Kinder erfahren Regelmäßigkeit und können ihr Frühstück, Mittagessen, Vesper und Abendessen zu festen Zeiten in Ruhe am Tisch…