-
Kräftemessen der besonderen Art
Anlässlich des Bahnhofsfestes in Stolberg/Harz beteiligten sich die Kinder und Jugendlichen unseres Kinderhauses an einem nicht alltäglichen Wettbewerb: dem Lockziehen. Die Lock musste 20 m gezogen werden. Dazu benötigte unser superstarkes Team 40 Sekunden und belegte von sechs möglichen Plätzen den sechsten Platz. Die Teilnehmer sahen es gelassen und nahmen trotz alledem voller Stolz ihren…
-
Langeweile beim Sommerfest??? – Keine Frage!
Wie alljährlich ist das Sommerfest wieder zu einem besonderen Höhepunkt in unserem Vereinsleben geworden. Bei ausgelassener und unbeschwerter Stimmung und strahlendem Sonnenschein feierten über 500 Besucher aus Einrichtungen des Albert-Schweitzer-Familienwerkes in Sachsen-Anhalt und Brandenburg und ihre Gäste in unserem wunderschön gelegenen Landjugendheim in Steutz. Für jede Altersgruppe gab es unglaublich viel zu erleben und zu…
-
„Sugarwood“-Festival im Zuckerbusch
Das erste Fest seiner Art bei uns im Kinderdorf. Das Wetter passte, die Gäste super und unsere Kinder auf der Bühne. Sie machten Musik für ihr Publikum. Im Vorprogramm zeigten Maxi, Cassi und Justin, was sie schon alles gelernt hatten. Und dann kamen Pia, Gina, Ronja, Niclas und Michel. Als Kellerband hatten die fünf hart…
-
20 Jahre in Trägerschaft des Albert-Schweitzer-Familienwerkes Sachsen-Anhalt e.V.
Gemeinsam mit vielen Gästen begingen die Bewohner und die Mitarbeiter unseres Kinder- und Jugendheimes in Leibchel ein besonderes Jubiläum: Seit 20 Jahren befindet sich die Einrichtung in Trägerschaft des Albert- Schweitzer Familienwerk Sachsen Anhalt e.V.Ein Programm der Heimschüler, eine festliche Ansprache der Heimleiterin, ein Rundgang durchs Haus und viele Gespräche und Erinnerungen an die vergangenen…
-
Neues aus dem Kinder- und Jugendhaus Lüttgenziatz
„Vielleicht war das ja der Beginn einer schönen Tradition – unser Treffen der ehemaligen Kinder und KollegInnen am 28. Mai 2016 auf dem Gelände unserer Einrichtung in Lüttgenziatz.“ So jedenfalls war der Tenor aller zu dem überaus gelungenen Nachmittag. Etwa 90 ehemalige Heimbewohner, zum Teil schon mit eigenen Kindern und viele ehemalige KollegInnen, teilweise schon…
-
Großartige Spendenidee zum 60.
Bernd Seifert, einer der Geschäftsführer der Firma Palme & Seifert Bau und Bauelemente in Merseburg und langjähriges Mitglied des Lions-Clubs im Saalekreis und z.Z. dessen Vorsitzender, unterstützt schon seit vielen Jahren unser Kinderhaus. Anlässlich seines 60. Geburtstages verzichtete er auf Geschenke und bat seine Gäste um Spenden für unser Kinder- und Jugendhaus in Merseburg. So…
-
„Community Partnerchip Day“ im Landjugendheim Steutz
20 Mitarbeiter aus dem Verwaltungsbereich der Salutas Pharma GmbH Barleben, einer Tochter des Pharmaunternehmens Novartis, waren im Rahmen des „Community Partnership Day“ im Landjugendheim Steutz aktiv, befreiten das Außengelände vom Laub, richteten Lagerfeuerplatz und Volleyballfeld neu her, säuberten und strichen Sitzgelegenheiten und kärcherten Plattenwege. Sich für soziale Projekte einzusetzen, Zeit und Arbeitskraft zu verschenken und…
-
Einmal Blau-Weiß! Immer Blau-Weiß!
Dank einer großzügigen Spende der Familie Jerchel aus Zerbst erlebten Henri, Julien, Steffi, Pierre, Robby, Tim und Keven aus dem Geschwister-Scholl-Heim zusammen mit ihren Betreuern am 16.04.2016 das Fußballspiel Magdeburg gegen Dresden live und hautnah. Herr Jerchel, selbst ein großer Fußballfan, ließ die Kinder an seiner Leidenschaft teilhaben. Im Stadion herrschte dazu eine super Stimmung.…
-
„Schollheim“ gewinnt Wanderpokal
Über 70 Teilnehmer aus Einrichtungen des Vereins hatten sich zum 9. Tischtennisturnier des Albert-Schweitzer-Familienwerkes in die Meldelisten eingetragen. Integriert waren erstmals auch vom Verein betreute Flüchtlinge. An den vom Zerbster Tischtennisverein ESKA bereitgestellten Tischen kam es in fast vier Turnierstunden zu spannenden und etlichen niveauvollen Spielen. Die Mannschaft des Geschwister-Scholl-Heimes erkämpfte mit drei Siegen in…
-
Ein Ausflug in die Welt der Phänomene
Beeindruckende Erfahrungen machten wir Kinder und Jugendlichen des Heilpädagogischen Kinder- und Jugendhauses im Phaeno in Wolfsburg. Begrüßt wurden wir in dieser außergewöhnlichen Erlebnislandschaft von „Robo“, einem Roboter, der immer für ein Späßchen zu haben war. Es gab unheimlich viel zu entdecken und auszuprobieren – wir kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus und konnten Phänomene…