Autor: Migra

  • Freundschaftsfußballturnier im Haus Lambarene

    Freundschaftsfußballturnier im Haus Lambarene

    Auch in diesem Jahr trafen sich wieder sechs sportbegeisterte Mannschaften aus dem Behindertensportbereich zum Fußballturnier in unserer Behinderteneinrichtung Haus Lambarene in Merseburg. Mit viel Herzblut, voller Elan und Ehrgeiz traten die Mannschaften zum sportlichen Vergleich an und hatten dabei ganz viel Spaß. Angefeuert wurden die Akteure von Eltern, Verwandten, Lehrern, Erziehern, Betreuern und vielen Gästen.

  • Spendenaktion für unser Kinderdorf

    Das HAARSTUDIO SZENARIO in Magdeburg hatte eine tolle Idee und startete zum Jahresende 2012 eine Spendenaktion für unser Albert-Schweitzer-Kinderdorf. Für jeden Kunden, der in der Vorweihnachtszeit eine Dienstleistung dieses Salons in Anspruch nahm, spendete das Team des Haarstudios 1,00 Euro. Der Erlös dieser Aktion wurde für Freizeitaktivitäten der Kinderdorffamilien verwendet. Eine tolle Idee. Wir sagen…

  • Studenten stiften Kinderfilmpreis

    Studenten stiften Kinderfilmpreis

    Die Kinder und Jugendlichen unseres Heilpädagogisch-therapeutischen Kinder- und Jugendhauses starteten gemeinsam mit Studenten der Medienpädagogik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im Herbst 2012 ein Medienprojekt mit Kindern in besonderen Lebenslagen. In den vergangenen Monaten drehten sie mehrere Filme zu verschiedenen Themen, die die jungen Menschen bewegten. Vor wenigen Tagen erfolgte nun die Uraufführung dieser Filme im Studiokino…

  • Dankeschön!

    Dankeschön!

    Was für eine Freude unter Bewohnern und Mitarbeitern im Haus Lambarene! Nach Beendigung der Bauarbeiten an ihrem Wohnheim und Neugestaltung des Außengeländes werden wir die langersehnte Rollstuhlschaukel für unsere Rollstuhlfahrer anschaffen und aufstellen können. Vielen herzlichen Dank an unzählige private Spender und an die TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH für ihre großzügige Spende.

  • Stolpersteine für Zerbst

    Stolpersteine für Zerbst

    Das Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt will zusammen mit seinem Kooperationspartner, der Förderschule Güterglück, an 53 jüdische Mitbürger erinnern, die während des Nationalsozialismus ermordet wurden. Die Initiative entstand im Rahmen des Projekts „Schule ohne Rassismus – mit Zivilcourage“. Neben einer Wanderausstellung, die im Rathaus und anderen öffentlichen Einrichtungen zu sehen war, wurden sogenannte „Stolpersteine“ in Zerbst und Dessau…

  • Politiker gratulieren „Mitmischern“ zur „Goldenen Göre“

    »Ihr hattet keine Scheu davor, mit den Verantwortlichen in Eurer Gemeinde oder der Stadt und mit Politikern über Eure Anliegen ins Gespräch zu kommen und ihnen diese zu erklären. Mich hatte es sehr beeindruckt …«Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, Ministerpräsident des Landes Sachsen / Anhalt (mehr…)

  • Der Tag an dem wir die „Goldene Göre“ bekamen

    Der Tag an dem wir die „Goldene Göre“ bekamen

    Ein Bericht von Nadine S. – Ich bin etwa um 7.30 Uhr aufgestanden. Nachdem ich mich gewaschen und angezogen hatte, sind wir alle gemeinsam frühstücken gegangen. Es gab bei mir Croissants, Ei, Saft und Erdbeeren. Danach sind wir zurück ins Hotelzimmer, um uns für die Preisverleihung umzuziehen. Kathleen, unsere Erzieherin, hat mir meine Haare schick…

  • Ingo Dubinski mit Filmteam in Magdeburg

    Zur Vorbereitung der Preisverleihung der Goldenen Göre kam der Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerks Ingo Dubinski nach Magdeburg. Der bekannte Moderator drehte mit Kindern und Jugendlichen des Albert-Schweitzer-Kinderdorfhauses Magdeburg einen Film über das Beteiligungsprojekt „Mitmischen macht stark“. Mit diesen Kurzfilmen wurden die sechs nominierten Projekte bei der Preisverleihung im Europa-Park in Rust vorgestellt und wir drückten…

  • Mitmischen in Sangerhausen

    Mitmisch-Forum des Albert-Schweitzer-Familienwerks in Sangerhausen. „Mitmischen macht stark“, genau das wollen wir, die „Wilden Leoparden“ aus der Tagesgruppe Bad Dürrenberg, welche zum Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt gehört. Deswegen fuhren wir am 22. September 2007 nach Sangerhausen in das Kinder- und Jugendhaus. Im Gepäck hatten wir viele Ideen, was sich in unserer Stadt und Umgebung ändern soll oder…

  • Mitmischen in Zerbst

    Mitmischen in Zerbst

    „Mitmischen macht stark“ lautete das Motto beim ersten Mitmisch-Forum im Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt am 20. Juli 2007 in der Aula der Zerbster Schule. Die Kinder und Jugendlichen aus den Albert-Schweitzer-Kinderdörfern in Magdeburg, Walternienburg, Jütrichau, Deetz, Strinum und Roßlau sowie dem Geschwister-Scholl-Heim in Zerbst und dem Heilpädagogischen Jugendheim in Lüttgenziatz hatten sich mit Fotofragebögen vorbereitet. Was findest…